Stellenangebot Seniorenpflegezentren "Bergblick" in Thale
|
|
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für die Pflegeeinrichtung
Seniorenpflegezentrum "Bergblick" in Thale
eine Pflegefachkraft (m/w) als Dauernachtwache - 35 Std./Woche
Ihre Perspektiven:
- ein sicherer Arbeitsplatz - eine kleine, familiäre Einrichtung - fachliche Begleitung während der ausführlichen Einarbeitungsphase - Arbeitszeitmodell: 7 Tage Rythmus bei einer 35 h Woche - Vergütung auf der Grundlage tariflicher Regelungen - Zuschläge - Jahressonderzahlungen - betriebliche Altersvorsorge - Zugehörigkeit zu einem netten Pflegeteam
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und das persönliche Kennenlernen.
Bewerbungen richten Sie bitte an: DRK Seniorenpflegezentrum "Bergblick" Frau Stephanie Meyer Ahornallee 4 06502 Thale E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
|
Stellenangebot Seniorenpflegezentren "Zum Pölkentor" in Quedlinburg
|
|
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für die Pflegeeinrichtung
Seniorenpflegezentrum "Zum Pölkentor" in Quedlinburg
eine Pflegefachkraft (m/w) in Voll- oder Teilzeit
Ihre Perspektiven:
- ein sicherer Arbeitsplatz - eine kleine, familiäre Einrichtung - neue Herausforderungen - Vergütung auf der Grundlage tariflicher Regelungen - Zuschläge - Jahressonderzahlungen - betriebliche Altersvorsorge - Zugehörigkeit zu einem netten Pflegeteam
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und das persönliche Kennenlernen.
Bewerbungen richten Sie bitte an: DRK Seniorenpflegezentrum "Zum Pölkentor" Frau Stephanie Meyer Heiligegeiststraße 10 06484 Quedlinburg E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
|
Richtfest in der Ballstraße
|
|
Eine Menschenmenge hat sich auf der Ballstraße versammelt. Drüben über dem Neubau mit der Nummer 22 leuchtet im Licht der Mittagssonne die grüne Richtkrone und bunte Bänder wehen im leichten Wind. Es ist Freitag der 23. März 2018.
Gäste, Bauleute und Mitarbeiter versammeln sich auf der Ballstraße
Viele Gäste sind gekommen, um dabei zu sein, wenn der Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Quedlinburg- Halberstadt, Michael Funke, den letzten Nagel in den Dachstuhl des neuen Hauses schlägt.

v.l.n.r. DRK Kreisvorsitzender Henning Rühe, Landesverkehrsminister Thomas Webel, DRK Geschäftsführer Michael Funke, MdL Ulrich Thomas und Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch
Oben auf der Rüstung bringt Zimmermeister Sven Machemehl den Richtspruch aus, leert ein Glas auf das Wohl des Hauses und übergibt den Zimmermannshammer an Michael Funke. Mit kräftigen Schlägen vollendet der Kreisgeschäftsführer des DRK den Rohbau. Mit erhobenem Hammer wendet er sich den Gästen und Mitarbeitern in der Ballstraße zu. Ein wichtiger Schritt bei der Entstehung altersgerechter Wohnungen und der neuen Rettungswache ist vollendet.

v.l. Michael Funke und Sven Machemehl nach der Vollendung des Dachstuhls
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung der Bergwacht Thale am 06.März 2018
|
|
Hilfe bei der Absicherung von Skipisten im Oberharz, die Suche nach vermissten Personen und die direkte Hilfe in Notsituationen; all das leistete die Thalenser Bergwacht im vergangenem Jahr. Allein 13 Einsätze, die von der Rettungsleitstelle des Kreises zugewiesen wurden kann der Leiter der Bergwacht, Jens Kowaleski in seinem Rechenschaftsbericht auf der Jahreshauptversammlung in Thale, anführen.

Zu den wöchentlichen Dienstabenden kamen im letzten Jahr weitere Wochenendausbildungen die im Gelände stattfanden und die Wochenenddienste in der Bergwachthütte von Mai bis Oktober. Viel Zeit und Energie flossen in die Werterhaltung der Bergwachthütte im Bodetal. Gemäß der neuen Prüfungsordnung Bergwacht fand für Sachsen-Anhalt erstmalig der Eignungstest Sommer statt. Das war für einige Bergwachtanwärter der Start auf den Weg zur aktiven Einsatzkraft. Die Arbeit mit der Jugendbergwacht hat auch im vergangenen Jahr einen erfolgreichen Weg genommen. Fast jeden Freitagnachmittag waren die Jugendlichen zum Klettern in Steinbachtal und Bodetal unterwegs. Ausbildungen mit Bergwachtinhalten ergänzten das Angebot. Folgende Jubilare erhielten entsprechend der Zeit ihrer Zugehörigkeit eine Auszeichnung:
15 Jahre Uwe George 20 Jahre Andreas Kowalewski 40 Jahre Thomas Gundermann, Frank Tockhorn, Uwe Wisotzki, Thomas Wolfram 50 Jahre Alfred Stierand 60 Jahre Wolfgang Knochenhauer 65 Jahre Dieter Kowalewski

v.l.n.r Jens Kowalewski, Wolfgang Knochenhauer, Uwe George, Michael Funke, Alfred Stierand,Guido Blaschek, Andreas Kowalewski, Dieter Kowalewski, Hans-Jürgen Tobin
|
|
|
|
Staatlich anerkannte Erzieher_innen gesucht
|
|
Das DRK Kinder- und Jugendheim Friedrichsbrunn
stellt zum 01.01.2018
Staatlich anerkannte Erzieher_innen ein.
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeitmodelle - betriebliche Altersvorsorge - Supervision - berufsbegleitende Qualifizierung - kontinuierliche Lohnerhöhung
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte an: DRK Kinder – und Jugendheim „Zur Tannenspitze“ Frau Käßler Hauptstraße 77 06502 Thale OT Friedrichsbrunn E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
|
Erster Quedlinburger Gesundheitstag |
Am Donnerstag, dem 23. November 2017 hat im E- Center Rentzsch im Quedlinburger Weyhegarten der 1. Quedlinburger Gesundheitstag stattgefunden. Interessierte Bürger konnten sich an den Ständen verschiedener Anbieter über aktuelle Angebote zur Gesunderhaltung informieren und bei Fachvorträgen ihr Wissen vertiefen. Das DRK wurde durch den Kameraden Thomas Lucke vertreten, der mit Rettungsübungen an einem Simulator das Publikum in seinen Bann zog.


|
Goldenes Ehrenzeichen des DRK |
Vom Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Rudolf Seiters wurden der Vorsitzende und der Geschäftsführer unseres Kreisverbandes mit dem goldenen Ehrenzeichen des DRK ausgezeichnet.

von links: Geschäftsführer Michael Funke; DRK-Vorsitzender Henning Rühe
|
Neuer Rettungswagen |
Die DRK-Rettungswache Quedlinburg hat einen neuen RTW. Am 09.11 2017 hat der Leiter der Wache, Torsten Lindow, das Fahrzeug in Schönebeck übernommen und nach Quedlinburg überführt.

|
DRK Kreisversammlung 2017 |
Am 24. Oktober 2017 hat im Schulungssaal der Kreisgeschäftsstelle in Quedlinburg die diesjährige Kreisversammlung des DRK Kreisverbandes Quedlinburg-Halberstadt stattgefunden. Mehr als sechzig Delegierte aus den Gemeinschaften des DRK versammelten sich, um den Bericht des Vorstands zu hören und über dessen Entlastung abzustimmen. Punkt 17.00 Uhr eröffnete Versammlungsleiter Ulrich Bork das Treffen, indem er die Tagesordnung zur Abstimmung brachte.

Den Bericht des Vorstandes hielt der Geschäftsführer des Kreisverbandes Michael Funke, der in seinem Vortrag ausführlich auf die Gesamtsituation des Verbandes und auf die Aktivitäten der Gemeinschaften einging.

Nachdem Rolf Jahn den Finanzhaushalt vorgestellt hatte, wurde der Vorstand bei nur zwei Enthaltungen entlastet.

In der anschließenden Diskussion zur Arbeit der Gemeinschaften innerhalb des Kreisverbandes brachte sich Bernd Fellner, Leiter der Bergwacht Halberstadt e.V., besonders mit Anregungen zur Kommunikation und Mitgliedergewinnung ein.

Wie jedes Jahr wurden auch diesmal im Anschluss an den geschäftsmäßigen Teil der Versammlung Auszeichnungen an langjährige und verdiente DRK Mitglieder vergeben.

von links: Axel Walter, Mirko Schilling, Volker Gatzemann, Lisa Marie Meißner, Michael Funke, Marianne-Hesche Streso und Henning Rühe
Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme unserer DRK Jugendrotkreuzgruppe aus Rieder.

|
Gruppennachmittag beim Jugendrotkreuz in Rieder |
Am Montag, dem 25. September 2017 besuchte Jugendrotkreuz-Leiter Steffen Klein die JRK Gruppe in Rieder. Es fand ein Gruppennachmittag mit Vertretern des DRK Kreisverbandes Quedlinburg-Halberstadt statt. Nach kurzer herzlicher Begrüßung eröffnete Steffen Klein die Runde und gibt einen kurzen Überblick zur Arbeit des JRK in unserem Kreisverband. Er würdigte besonders das Engagement der Gruppenleiterin Lisa Meißner, die bereits seit der 3. Klasse dabei ist und nun als Auszubildende bei der Stadt Ballenstedt arbeitet. Lisa erzählte von den Aktivitäten der Gruppe und ist sichtlich stolz auf die gemeinsamen Einsätze bei der Absicherung gesellschaftlicher Ereignisse in der näheren Umgebung. Als Vertreter des Kreisverbandes lobte Heidrun Ebert die Bereitschaft der Jugendlichen und hob die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit hervor. Sie sicherte der Gruppe die volle Unterstützung durch den Kreisverband zu und notierte gleich einmal die Bekleidungsgrößen für neue T-Shirt`s. Dann ging es endlich an den Kuchen und in gelockerter Stimmung kam es zu vielen guten Vorschlägen, wie der Kreisverband konkret die Arbeit der Ortsgruppe unterstützen wird.

|
70 Jahre DRK Kinderheim Friedrichsbrunn " Zur Tannenspitze" |
Der Duft von Gulasch aus der Feldküche des DRK Betreuungszuges empfängt am Mittag des 22.09.2017 den Besucher des DRK Kinderheims in Friedrichsbrunn.Es ist Freitag Mittag und die Leiterin der Einrichtung hat zur Feier eingeladen. Vor nunmehr 70 Jahren wurde hier das Kinderheim für den Kreis Quedlinburg eingeweiht. Kinder und Erzieher haben für diesen besonderen Tag ein Programm vorbereitet, die örtlichen Honoratioren geben sich die Ehre und wie schon anfänglich angedeutet - die Versorgung stimmt. Gleich nach der Begrüssung durch die Leiterin Frau Käßler gratuliert der Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Quedlinburg-Halberstadt, Herr Funke und hebt in einer kurzen Ansprache die Bedeutung der Arbeit in der Kinderbetreuung gerade für einen Wohlfahrtsverband wie das DRK hervor. Dann beginnt das Programm für die Gäste. Wie die nachfolgenden Bilder zeigen waren alle in guter Stimmung und das nehmen wir als ein Omen für den Start in die nächsten 70 Jahre Geschichte.
 
 
Chronik des Kinderheims "Zur Tannenspitze"
|
Sommertest bei der Bergwacht in Thale |
Standplatzbau, Mehrseillängentour, Knoten aus der alpinen Sicherungstechnik und ein zweistündiger Belastungstest. All diese Hürden müssen die zukünftigen aktiven Einsatzkräfte der DRK Bergwacht nehmen. Am Samstag dem 16.09,2017 haben mit Unterstützung der Ausbilder aus Wernigerode und Halberstadt 6 Teilnehmer den Eignungstest bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
 


|
Die Hölle von Q. - Der Wettkampf beginnt |
Am Morgen des dritten September liegt noch der Nebel über dem Wasser des Ditfurter See`s. Hier beginnt der Triatlon, der als Hölle von Q., seinen Teilnehmern alles abfordern wird. Die Wasserwacht des DRK Kreisverbandes Quedlinburg-Halberstadt steht mit 35 Rettungsschwimmern bereit um über die Sicherheit der Triatlethen zu wachen und im Notfall helfen zu können. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie von den Kameraden aus Dresden und Magdeburg, die ihre Motorboote aus dem Programm "innovative Hochwasserrettung" mitgebracht haben. Fast einhundert Wettkampteilnehmer stürzen sich in die kühlen Fluten.


Die Absicherung der nachfolgenden Disziplinen: 83 Km Radfahren und 21,1 Km Laufen übernahm der Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes. Auch ihnen ist zu verdanken, dass alle Teilnehmer des Triatlons am Ende unbeschadet früher oder später ihr Ziel erreichten.

|
Feldküche mit neuen Gasbrennern - Investition in Umwelt und Effizienz |
Die Feldküche des DRK Betreuungszuges wurde von Öl auf Gas umgestellt. Vier nagelneue Gasbrenner sorgen ab sofort dafür, dass unsere Küchenbesatzung noch effektiver arbeiten kann und gleichzeitig die Belastung der Umwelt so niedrig wie möglich gehalten wird. Durch den Verzicht auf die Pfandzahlung für die Gasflaschen unterstütz die Firma "Wärmetechnik Quedlinburg Harzgas GmbH" die ehrenamtliche Arbeit unserer engagierten Helfer.

|
Versorgung für das Rescuecamp |
Am ersten Septemberwochenende hat in Gernrode das Rescuecamp stattgefunden. Die Freiwillige Feuerwehr Quedlinburg, der DRK Rettungsdienst und der ASB Thale probten das Zusammenwirken im Notfall. Wer so hart im Einsatz ist braucht natürlich eine gute und reichhaltige Verpflegung. Um das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte sich die Besatzung der Feldküche des DRK Betreuungszuges. Warme und kalte Mahlzeiten wurden in großem Umfang und natürlich pünktlich zu den Essenszeiten in bester Qualität geliefert.

v.l.n.r. Volker Gatzemann, Heike Günzel und Mirko Schilling vor der Feldküche
|
Ausbildung bei der Rettungsdienst gGmbH des DRK in Quedlinburg |
Bei der Rettungsdienst gGmbH des DRK in Quedlinburg werden laufend zukünftige Notfallsanitäter ausgebildet. Hier werden sie in die Praxis des Alltages der Rettungswache eingeführt und erlernen ihren neuen Beruf von Grund auf. Möglich wird das durch die engagierte Arbeit professioneller Praxisanleiter. Diese Praxisanleiter, selbst gestandene Notfallsanitäter, vermitteln den Auszubildenden nicht nur Wissen nach dem neuesten Stand, wie es beim DRK üblich ist, sonder geben auch ihre unschätzbar wertvolle Erfahrung weiter.
Für ihre engagierte und für die Nachwuchsgewinnung so wertvolle Arbeit bedanken wir uns herzlichst bei unseren Praxisanleitern und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Vielen Dank also an:
Thomas Lucke, Dennis Göring, Steffen Trapp und Thomas Fischer

|
Jahrgangsbeste in Sachsen-Anhalt |
Ann Theres Lindow ist Jahrgangsbeste in Sachsen-Anhalt. Die Auszubildende Notfallsanitäterin durchläuft ihre Ausbildung bei der Quedlinburger Rettungswache des DRK. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 hat sie eindrucksvoll ihren Leistungswillen unter Beweis gestellt und natürlich auch die hohe Qualität der Ausbildung in Quedlinburg bestätigt.

Ann Theres Lindow
|
Auszuildende Notfallsanitäter_innen beim Rescuecamp |
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Beim diesjährigen Rescuecamp von Freiwilliger Feuerwehr, DRK und ASB Thale in Gernrode wurde das Zusammenwirken aller Rettungskräfte zum wiederholten Male geprobt um im Ernstfall effektiv helfen zu können. Mit dabei unsere Auszubildenden Notfallsanitäter_innen.

v.l.n.r: Sylvia Schnäkel, Jan Heinicke, Dominique Janssen, Jason Engler, Uwe George, Ann Theres Lindow und Elisabeth Möseritz
|
Wahlkampfveranstaltung mit der Bundeskanzlerin |
Am 22. August hat in Quedlinburg eine Wahlkampfveranstaltung der CDU mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel stattgefunden. Als Anerkennung für die hervorragende rettungsdienstliche Absicherung der Veranstaltung durch das Rote Kreuz ließ es sich die Kanzlerin nicht nehmen mit unseren Kameraden vor der Kamera zu posieren.

|
Betreuungszug bei der Meile der Helfer |
Sonntag der 13. August. Pünktlich 12.00 Uhr beginnen die Kameraden des DRK Betreungszuges mit dem Aufbau ihres Informationsstandes beim diesjährigen Gildefest in Quedlinburg. Routiniert werden Kabel ausgerollt, Stromverbindungen hergestellt und Maschinen in betrieb gesetzt. Knappe 30 Minuten später ist die Einsatzbereitschaft hergestellt. Ein Rettungswagen kann besichtigt werden, frische Eierkuchen werden ausgegeben und ein Becher Kaffee ist auch immer zur Hand.

Wie man Leben rettet wollen schon die Jüngsten wissen. Heidrun Ebert kann es zeigen.

Und wenn mal Not am Mann ist wird der Infostand zur Sanistation.

Am Ende des Tages konnte sich der Betreuungszug über eine rege Beteiligung der Besucher freuen. Allein über 100 ausgegebene Eierkuchen zeigen das eindrucksvoll.

An der Sammelbüchse geht der Oberbürgermeister Frank Ruch mit gutem Beispiel voran und spendet für die Arbeit des DRK.

|
Pfleger und Pflegehelfer gesucht |
DRK Pflegezentrum "Neustadt" in Quedlinburg Zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Pflege- und Betreuungsteams suchen wir ab sofort
Altenpfleger_innen und Altenpflegerhelfer_innen
Ihre Perspektiven:
ein sicherer Arbeitsplatz eine kleine, familiäre Einrichtung ein interessantes Konzept neue Herausforderungen Vergütung auf der Grundlage tariflicher Regelungen betriebliche Altersvorsorge Zugehörigkeit zu einem netten Pflegeteam
Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung und das persönliche Kennenlernen.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
DRK Pflegezentrum "Neustadt" Frau Stephanie Meyer Steinweg 57/58 06484 Quedlinburg Tel.: 03946 52 70 4 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
  
  
 
|
Ministerin in Quedlinburg |
Am 17.08.2017 hat im großen Schulungsraum des DRK in Quedlinburg die vierte Sitzung des runden Tisches "Pflege" stattgefunden. Die Sozialministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Petra Grimm-Benne, traf rund 40 Vertreter von Krankenkassen, Verbänden, Kommunen und Vereinen um über die vernetzte Pflegeberatung zu sprechen.
Runder Tisch "Pflege" im Schulungsraum des DRK Quedlinburg
|
Sommerfest im DRK Kinderheim Anderbeck |
Am 22.06.2017 hat im DRK Kinderheim Anderbeck das alljährliche Sommerfest stattgefunden. Neben dem Programm der Tagesgruppe und der Darbietung des Trommlerprojekts war die Verabschiedung der langjährigen Mitarbeiterin Frau Rhein einer der Höhepunkte des Tages.




|
Albin Deppner wird 80 |

Am 06.08.2017 beging Albin Deppner seinen 80. Geburtstag. Die Mitglieder der DRK - Wasserwacht Halberstadt und der DRK Kreisverband gratulieren Albin Deppner zu diesem Jubiläum und wünschen ihm vor allem Gesundheit und viel Freude für die Zukunft.
|
|
Auszubildende gesucht
|