Kurse Erste Hilfe Foto: A. Zelck / DRK-Service…

Erste Hilfe Ausbildung (Führerschein)

Ansprechpartner

Stefan Ulrich
Ausbildungsbeauftragter


Die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners für diesen Lehrgang finden Sie unterhalb der jeweiligen Veranstaltungstermine auf dieser Seite..

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Er ist Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheine aller Klassen.

Termine

Termine in Halberstadt
06. Dezember 2025 um 8:00 Uhr
Veranstaltungsort:Schulungsraum in der Klusstraße 55 in 38820 Halberstadt

Senden Sie Ihre Anmeldung gern an diese Mailadresse oder kontaktieren Sie für die Anmeldung zu diesem Kurs Herrn Ulrich telefonisch unter 03941 6903-14.

Termine in Quedlinburg
Kursanmeldung Online
[##NAVTOP##]
November 2025
November 2025
BezeichnungTermineGebührVeranstaltungsortFreie Plätze 
Erste Hilfe Fortbildung (BG-Lehrgang)
058-2025-EHTBG

auch Privatzahler zugelassen
Erste Hilfe Fortbildung (BG-Lehrgang)
058-2025-EHTBG
auch Privatzahler zugelassen
Do. 27.11., 08:00-15:30 Uhr
Do.
27.11.2025
08:00-15:30 Uhr
   55,00 €
Gebühr
55,00 €
DRK Quedlinburg
Ballstraße 22
D-06484 Quedlinburg
Veranstaltungsort
DRK Quedlinburg
Ballstraße 22
D-06484 Quedlinburg
3
Freie Plätze
3
ANMELDEN  Stift
Dezember 2025
Dezember 2025
BezeichnungTermineGebührVeranstaltungsortFreie Plätze 
Erste Hilfe Ausbildung
014-2025-EHL
Erste Hilfe Ausbildung
014-2025-EHL
Sa. 13.12., 08:00-15:30 Uhr
Sa.
13.12.2025
08:00-15:30 Uhr
   55,00 €
Gebühr
55,00 €
DRK Quedlinburg
Ballstraße 22
D-06484 Quedlinburg
Veranstaltungsort
DRK Quedlinburg
Ballstraße 22
D-06484 Quedlinburg
4
Freie Plätze
4
ANMELDEN  Stift



Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Lehrgangskosten

Pro Teilnehmer belaufen sich die Lehrgangskosten auf 50 EUR.

Lehrgangsdauer

Der Lehrgang umfasst neun Unterrichtseinheiten (9x45 Minuten).

Stornierung

Der Auftrag zur Kursdurchführung kann bis fünf Werktage vor Beginn des Kurses kostenfrei storniert werden. Die Stornierung außerhalb der kostenfreien Stornierungsfrist bis zum Beginn des Kurstages wird mit 35,00 € je vereinbarter Person berechnet. Bei einer Nicht-Teilnahme am Lehrgang ohne vorherige Absage wird die vollständige Lehrgangsgebühr in Höhe von 50,00 € berechnet.

Verspätung Teilnahme

Es wird ein pünktliches Erscheinen der Teilnehmenden erwartet. Bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten behalten wir uns vor, Sie vom Kurs auszuschließen.

Übersicht über unsere Erste Hilfe Kurse

Erste Hilfe Ausbildung9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. PausenGrundlehrgang für alle; Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Erste Hilfe Fortbildung9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. PausenFortbildungslehrgang für bspw. Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer; die Fortbildung muss alle zwei Jahre erfolgen
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. PausenAus- und Fortbildungslehrgang für pädagogische Fachkräfte; die Auffrischung muss alle zwei Jahre erneuert werden
Erste Hilfe Ausbildung (Führerschein)9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. PausenGrundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine aller Klassen
Erste Hilfe am Kind9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. PausenErste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten; für Familienmitglieder und andere interessierte Personen bspw. aus dem privaten Umfeld
AED (Frühdefibrillation)7 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. PausenErlernen des Umgangs mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED); die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.