You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Betreutes Wohnen im historischen Steinweg 34 in Quedlinburg
Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Eine Ausprägung im Betreuten Wohnen für ältere Menschen ist, das diese nicht zwangsläufig einen Hilfe- oder Pflegebedarf haben, jedoch in einer Wohnanlage leben wollen, die das selbstständige Leben im Alter ermöglicht. Das Service-Wohnen des DRK bietet diesbezüglich viele Vorteile, um ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.
Sicher im Alltag - Betreutes Wohnen, ergänzt durch Ambulante Pflege und Tagespflege
Das Betreute Wohnen ist ein Angebot des DRK Kreisverbandes Quedlinburg/Halberstadt e.V. In den historischen Mauern des Steinweg 34 in Quedlinburg befinden sich 12 seniorengerechte Appartements mit einer Größe von 27 bis 53 m² zur Verfügung. Alle Appartements verfügen über seniorengerechte und barrierefreie Bäder, eine Einbauküche sowie eine Rufanlage. Mit dem Aufzug ist jede Etage des vierstöckigen Gebäudes, welches aus einem Alt- und einem Neubau besteht, leicht zu erreichen. Allen Bewohnern steht ein großzügiger Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss und eine Dachterrasse zur Verfügung.
Für nähere Informationen oder einen Besichtigungstermin sind wir von Montag bis Freitag von 07.00 bis 15.00 Uhr erreichbar.
zu vermieten
Aktuell verfügbare Wohnungen in unserem Betreuten Wohnen im historischen Steinweg 34
Appartement mit ca. 39 m²
Einbauküche
barrierefreies Bad
Fahrstuhl
Appartement mit ca. 28 m²
Einbauküche
barrierefreies Bad
Fahrstuhl
Ergänzt wird das Wohnangebot durch die Nutzungsmöglichkeit einer Dachterrasse, eines Gemeinschaftsraums und eines Hausnotrufs.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Zedschak gerne.
Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden
Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. mit Hilfe unserer Angebote organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.
Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.
Foto: S. Rosenberg / DRK e.V.
Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?
Für Alleinstehende oder Ehepaare, die in einem guten Serviceumfeld ihren Lebensabend verbringen möchten.
Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind, denn eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung kann so ggf. soweit wie möglich hinausgeschoben werden.
Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende