Erste Hilfe Ausbildung

Ansprechpartner
Stefan Ulrich
Ausbildungsbeauftragter
Die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners für diesen Lehrgang finden Sie unterhalb der jeweiligen Veranstaltungstermine auf dieser Seite..
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Themen und Anwendungen
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Lehrgangskosten
Die Lehrgangskosten für Betriebsangehörige werden grundsätzlich von der zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) oder dem zuständigen Unfallversicherungsträger (UVT) übernommen. Voraussetzung dafür ist, dass das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben im Original zum Lehrgangsbeginn vorliegt. Sie erhalten dies bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) oder Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger (UVT).
Für Privatteilnehmer belaufen sich die Lehrgangskosten auf 50 EUR.
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang umfasst neun Unterrichtseinheiten (9x45 Minuten).
Termine
Übersicht über unsere Erste Hilfe Kurse
Erste Hilfe Ausbildung | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Grundlehrgang für alle; Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc. |
Erste Hilfe Fortbildung | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Fortbildungslehrgang für bspw. Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer; die Fortbildung muss alle zwei Jahre erfolgen |
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Aus- und Fortbildungslehrgang für pädagogische Fachkräfte; die Auffrischung muss alle zwei Jahre erneuert werden |
Erste Hilfe Ausbildung (Führerschein) | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine aller Klassen |
Erste Hilfe am Kind | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten; für Familienmitglieder und andere interessierte Personen bspw. aus dem privaten Umfeld |
AED (Frühdefibrillation) | 7 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Erlernen des Umgangs mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED); die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich |