rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Erste Hilfe in Bildungs- und BetreuungseinrichtungenErste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Ansprechpartner

Stefan Ulrich
Ausbildungsbeauftragter


Die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners für diesen Lehrgang finden Sie unterhalb der jeweiligen Veranstaltungstermine auf dieser Seite..

Der Lehrgang richtet sich an Ersthelfer in Kindertagesstätten und Schulen, um die Sicherheit in der Einrichtung zu gewährleisten und in Stresssituationen die notwendigen Maßnahmen sicher und richtig durchführen zu können, Unsicherheiten zu beseitigen und sich neue Techniken der Ersten Hilfe anzueignen. Die Teilnehmer müssen bereits einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Lehrgangskosten

Die Lehrgangskosten werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) oder dem zuständigen Unfallversicherungsträger (UVT) nach vorheriger Anmeldung übernommen.

Wichtig: Es muss neben dem Anmeldeformular auch eine Kostenübernahmebestätigung zu Lehrgangsbeginn vorliegen.

Hinweis

Da laut Vorschrift der Berufsgenossenschaften (2009) in §26, Abs. 3 die Gültigkeit des Teilnahmezertifikates einer Erste-Hilfe-Ausbildung nach zwei Jahren erlischt, sollten die Kenntnisse vor Ablauf dieser Frist aufgefrischt werden.

Lehrgangsdauer

Der Lehrgang umfasst neun Unterrichtseinheiten (9x45 Minuten).

Termine

Diesen Lehrgang bieten wir bei einer Gruppenstärke von 6 Personen an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte zwecks Terminvereinbarung.

Herr Stefan Ulrich in Halberstadt: 03941 6903-14

Frau Maxima Stegert in Quedlinburg: 03946 7700-34

Übersicht über unsere Erste Hilfe Kurse

Erste Hilfe Ausbildung 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen Grundlehrgang für alle; Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Erste Hilfe Fortbildung 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen Fortbildungslehrgang für bspw. Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer; die Fortbildung muss alle zwei Jahre erfolgen
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen Aus- und Fortbildungslehrgang für pädagogische Fachkräfte; die Auffrischung muss alle zwei Jahre erneuert werden
Erste Hilfe Ausbildung (Führerschein) 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine aller Klassen
Erste Hilfe am Kind 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten; für Familienmitglieder und andere interessierte Personen bspw. aus dem privaten Umfeld
AED (Frühdefibrillation) 7 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen Erlernen des Umgangs mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED); die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich