You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Das Seniorenpflegezentrum „Bergblick“ nahm am 1. Februar 2008 seinen Betrieb auf. Die Einrichtung befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet im Zentrum der Stadt Thale mit vielen umliegenden Geschäften, Einkaufsmöglichkeiten, Verwaltungen und Gaststätten.
Unsere Einrichtung ist für 41 pflegebedürftige Menschen ein „Heim zum Leben“.
Foto: DRK KV QLB/HBS e.V.
Die öffentliche Cafeteria „Bergblick“ lädt zum Verweilen und Genießen ein. Ein herrlicher Blick auf die Roßtrappe und den Hexentanzplatz bietet sich unseren Bewohnern von beiden Ebenen des Hauses.
Öffnungszeiten der Cafeteria
Montag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
In den Monaten Januar bis März hat unsere Cafeteria montags Ruhetag.
Foto: DRK KV QLB/HBS e.V.
Foto: DRK KV QLB/HBS e.V.
Leistungen
auf Wunsch Beratung und Hausbesuch vor Heimaufnahme
qualifizierte Grund-und Behandlungspflege (Bezugspflege) in allen Pflegegrade -24h Versorgung-
geschultes Personal arbeitet nach Pflegestandards und Pflegeleitlinien
liebevolle Pflege und Fürsorge
ärztliche Versorgung durch Haus- und Fachärzte (Unterstützung bei der Vermittlung)
Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
Hausnotruf durch Ruftaster am Bett (Sicherheit rund um die Uhr)
Vollverpflegung aus hauseigener Küche, alkoholfreie Getränke, bei Bedarf Schonkost
Waschen der persönlichen Wäsche im Haus
Beschäftigungstherapie, Gesprächskreise, Mobilitäts- und Gedächtnistraining, diverse Freizeitaktivitäten, Spaziergänge, kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele
Organisation von Dienstleistungen (Terminabsprache) z.B. Friseur, Fußpflege, Physiotherapie, Ergotherapie
Radio- und Fernsehanschluss
Die Anmeldung zur Heimaufnahme finden Sie unter Formulardownload.
Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zuhause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, in den richtigen Händen zu sein.
Wohnen in bester Betreuung
In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung. Sie werden von examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, staatlich anerkannten Altenpflegern und Pflegehelfern gepflegt und bestmöglich medizinisch betreut. Bei uns finden Sie die richtigen Rahmenbedingungen, wenn es darum geht, Ihr Leben unabhängig aber mit der unter Umständen gebotenen Sicherheit zu gestalten.
Foto: M. Wodrich / DRK e.V.
An wen richtet sich unser Angebot?
Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die aufgrund Ihres Alters der Begleitung bedürfen
pflegebedürftig sind
altersbedingte Erkrankungen aufweisen
einer beschützenden Wohnlichkeit bedürfen
desorientiert sind
aufgrund psychischer Veränderungen der Hilfe bedürfen
Was kostet ein Pflegeplatz?
Die Pflegesätze richten sich nach dem Pflegegrad, in den der Pflegebedürftige von den Pflegekassen eingestuft wird und nach den individuellen Kostenmodellen der einzelnen Pflegeeinrichtungen.
Wo kann ich Näheres erfahren?
Für weitere Auskünfte setzen Sie sich bitte direkt mit unserer Einrichtung Verbindung. Dort wird man Sie kompetent beraten und sicher auch einen unverbindlichen Besichtigungstermin vereinbaren können.